- die Versucherin
- - {temptress} người đàn bà cám dỗ, người đàn bà quyến rũ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die leblose Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… … Deutsch Wikipedia
Die tote Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… … Deutsch Wikipedia
Versucherin — Ver|su|che|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Versucher. * * * Ver|su|che|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Versucher: Der ägyptische Joseph sagt ... zur V., der Frau des Potiphar ... (Ranke Heinemann, Eunuchen 23) … Universal-Lexikon
Schneewittchen und die sieben Zwerge — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… … Deutsch Wikipedia
Maya (Göttin) — Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt … Deutsch Wikipedia
Maya (Religion) — Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt … Deutsch Wikipedia
Maya Göttin — Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt … Deutsch Wikipedia
Schilling [2] — Schilling, 1) Friedrich Gustav, geb. 25 Nov. 1766 in Dresden; erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf der Fürstenschule in Meißen, trat dann in die sächsische Artillerie u. wurde 1788 Lieutenant; er wohnte den Feldzügen von 1793, 1806 u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Koemgenus, S. — S. Koemgenus, (3. Juni), Abt von Glendaloch (Glindelacum) in Irland, welcher bei den Bollandisten auch Keivinus, Caymginus, Ecuvinus und im Leben seines hl. Schülers Berachius1 am 15. Febr. (II. 834. nr. 7) Koeminus und Kyminus heißt, wurde zwar… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Friedrich Gustav Schilling — Pour les articles homonymes, voir Schilling. Friedrich Gustav Schilling, avec comme pseudonyme Zebedäus Kukuk, (1766 1839) est un romancier allemand. Biographie Né à Dresde, il sert longtemps dans l artillerie dont il devient capitaine en 1807.… … Wikipédia en Français
Der Goldene Kompaß — His Dark Materials ist eine Romanreihe des Autors Philip Pullman, bestehend aus Northern Lights (1995) (dt. Der Goldene Kompass, The Golden Compass in den USA), The Subtle Knife (1997) (dt. Das Magische Messer) und The Amber Spyglass (2000) (dt.… … Deutsch Wikipedia